Nur zögerlich hüpft die Amsel zur Seite, wenn ich in den Garten komme. Ist sie nun dumm, weil sie mich nicht fürchtet, oder klug, weil sie weiß, dass sie mich nicht fürchten muss?
Die Frage ist nun, ist die Katze schon so degeneriert, dass sie sich nichts mehr aus Amseln und Federvieh macht? Wenn ja, dann kann sich die Amsel mit ihrem Genpool fortpflanzen. Ansonsten sehe ich schwarz für diese Art von Lässigkeitsgen für zukünftige Amseln. Meistens ist es ja so, dass die Katzen die Vögel schon noch jagen und auch zur Strecke bringen aber anschließend nichts mehr mit ihnen anzufangen wissen, ich nehme mal an weil sie ja meistens von den Menschen gefüttert werden.
Nein, so apathisch ist sie nicht. Der Amselmann macht einen fitten Eindruck, besucht mit seiner Frau zusammen die Futterstelle, im Sommer hatten sie eine erfolgreiche Brut. Er ist einfach nur ein bisschen faul und macht nur das Nötigste — so wie die Katze auch.
Interessant. Noch ein Metakommentar. Im WordPress-Reader kann man die Kommentare und die Kommentarmöglichkeit zu diesem Post auf Anhieb nicht sehen. Ist das so gewollt?
Nein, ich weiß allerdings auch nicht, ob ich dafür im Backend etwas einstellen müsste. Das System schickt mir auch keine Mails bei neuen Kommentaren, obwohl ich es darum gebeten habe.
17. Januar 2021 — 23:10
Natürlich ist sie nicht dumm. Bis jetzt ist sie damit über die Runden gekommen und jetzt wieder. Man nennt es Evolution.
18. Januar 2021 — 15:23
Würde ich eigentlich auch so sehen, andererseits zeigt der Vogel der Katze gegenüber ein ähnliches Phlegma.
18. Januar 2021 — 17:33
Die Frage ist nun, ist die Katze schon so degeneriert, dass sie sich nichts mehr aus Amseln und Federvieh macht? Wenn ja, dann kann sich die Amsel mit ihrem Genpool fortpflanzen. Ansonsten sehe ich schwarz für diese Art von Lässigkeitsgen für zukünftige Amseln. Meistens ist es ja so, dass die Katzen die Vögel schon noch jagen und auch zur Strecke bringen aber anschließend nichts mehr mit ihnen anzufangen wissen, ich nehme mal an weil sie ja meistens von den Menschen gefüttert werden.
18. Januar 2021 — 17:37
Es spricht viel dafür, dass es sich um eine Amsel-Krankheit handelt.
18. Januar 2021 — 19:28
Nein, so apathisch ist sie nicht. Der Amselmann macht einen fitten Eindruck, besucht mit seiner Frau zusammen die Futterstelle, im Sommer hatten sie eine erfolgreiche Brut. Er ist einfach nur ein bisschen faul und macht nur das Nötigste — so wie die Katze auch.
18. Januar 2021 — 21:10
Interessant. Noch ein Metakommentar. Im WordPress-Reader kann man die Kommentare und die Kommentarmöglichkeit zu diesem Post auf Anhieb nicht sehen. Ist das so gewollt?
18. Januar 2021 — 22:18
Nein, ich weiß allerdings auch nicht, ob ich dafür im Backend etwas einstellen müsste. Das System schickt mir auch keine Mails bei neuen Kommentaren, obwohl ich es darum gebeten habe.