Schlagwort: Trelleborg

Trelleborg IV

An diesem Sonntagmorgen sind die Straßen zum Hafen noch menschenleer und der pommersche Himmel weit. In Trelleborg laufen wir bis Övre und fahren mit der 146 weiter nach Malmö. Essen im Vegegården, Hamrelius bokhandel in der Södergatan, Lilla Torget, Stortorget, ein Blick auf den Westhafen und dann zurück.

Die Euphorie vor einem Spiel. Alles ist möglich, heute kann es sich wenden, in der Tabelle ist noch alles dicht beieinander, nur endlich ein Erfolgserlebnis, den Hebel umlegen, den Bock umstoßen, eine Serie beginnen, die uns zurückführt bis in den Europapokal. Ich träume mir den Bus voller Fans, die Straße zum Vångavallen voller Menschen – Inget stoppar Trelleborg!

Neben uns ein alter Mann, der die Vereinshymne stehend mitsingt.

In der Halbzeit frage ich in der Geschäftsstelle nach einem Pin. Sie durchwühlen vergeblich ein paar Kartons und schenken mir dann ein Autotrikot, so etwas, das an der Scheibe klebt. An der Wand hängt das gerahmte Plakat vom Spiel gegen Blackburn Rovers. UEFA-Pokal 1994. Jeder Verein hat so ein Spiel.

Nach dem Schlusspfiff leert sich das Stadion binnen zwei Minuten. Als müsse man nicht Abschied nehmen von so einer Partie.

Die Ostsee riecht hier nach Tang.

In der Nacht fahren wir zurück auf den Kontinent, in der Dunkelheit über das Meer, ein Niemandsland im Halbschlaf, in between. Zu Hause singen schon die Vögel.

Trelleborg III

Wir fahren die Königslinie zum ersten Mal mit Stena Line, wer weiß schon, wie lange diese Strecke die zweite Privatisierung überstehen wird | In der Innenstadt zähle ich über zehn Läden, deren einzige Geschäftsidee darin besteht, Tabakwaren, Zeitungen und Süßigkeiten zu verkaufen. Von einem solchen Land kann keine Gefahr ausgehen | Kladkaka in Billings konditori mitt på gågatan. An den Wänden Paneele und Spiegel bis zum Fußboden | Es muss wunderbar sein, in der Hamngatan eine Wohnung in der fünften Etage zu haben und den ganzen Tag auf das Meer zu schauen. Am späten Nachmittag schaukelt die Ostsee leicht und glänzend in der Dezembersonne, wie eine Legierung, die noch nicht ganz erstarrt ist | Wir kaufen eine Jojo Card, mit der wir bis nach Kopenhagen oder Ystad fahren könnten. Tatsächlich fahren wir nur mit dem Stadtbus vom Maxi ICA zurück zum Stortorget | Am Abend geht in ausnahmslos jedem Fenster eine Lichtertreppe an. Von einem solchen Land kann keine Gefahr ausgehen | Bei der Rückfahrt liegt die Ostsee schwarz unter uns. Auf dem Schiff sind nur wenige Fußgänger. Zwei Männer gebärden mit Gesicht und Händen. Der Italiener glaubt, der »Fährhafen Sassnitz« würde in Sassnitz liegen. Wir fahren ihn zu seinem Hotel.

Trelleborg II

Auf der Fähre werden im Bordshop Tomas Tranströmers Gedichte verkauft | Im Winter haben sie die Palmen reingebracht. An der Strandgatan stehen jetzt beleuchtete Weihnachtsbäume | »Den döende detektiven« bei Söderslätts Bok & Papper. Blaubeertorte bei Palmblads konditori. In der Algatan gibt es alles, was man braucht | Die großen Fährschiffe schauen direkt auf die Fußgängerzone | Ein kleiner Weihnachtsmarkt mit vier Buden. Es gibt Strickmützen und Doughnuts. Die anderen zwei haben geschlossen | In »Trelleborgs Allehanda« bringen sie eine Geschichte über den Weihnachtsbaumverkäufer. Er steht tatsächlich auf dem ICA-Parkplatz | Auf der Rückfahrt das ganze Schiff voller polnischer Arbeiter. Driving home for Christmas