Schlagwort: Lieblingsplatz

Karlstad

Willst du eine wirklich schöne Stelle wissen? Einen schönen Platz auf der Erde? Ja? Dann verrate ich dir jetzt etwas.

Wenn richtig Sommer ist, wenn es warm ist, wenn die Sonne schon wochenlang scheint und jeden Winkel ausleuchtet, wenn es also kaum noch auszuhalten ist, dann musst du in Richtung Norden nach Värmland und nach Karlstad fahren. Karlstad versteckt sich hinter dem Vänernsee, der so groß ist, dass man glaubt am Meer zu sein, wenn man an seinem Ufer steht. Also fährst du entweder rechts um den See herum, da sind viele Hügel, oder du fährst links um den See herum, da sind viele Wälder. Oder du hast ein Schiff und fährst einfach quer über den See.

Wenn du in Karlstad angekommen bist, fragst du am besten nach dem Museum und gehst gleich dorthin. Du kannst es nicht verfehlen, es liegt in einem kleinen Park und die Wände sind aus rotgestrichenen Holzbrettern. Daneben steht ein gelbes Haus, in dem die Bilder aus dem Museum sind, und wenn du in diese Richtung gehst, siehst du schon das Wasser. Das Museum liegt nämlich auf Sandgrundsudden (du merkst gleich, warum!) und das ist eine Halbinsel im Klarälven, einem großen Fluss, der aus Norwegen kommt und in Karlstad schließlich in den Vänernsee fließt. Der Klarälven ist fast 500 Kilometer lang! Normalerweise ist er ein bisschen kalt, weil er aus Norwegen kommt, aber wenn du einen richtigen Sommer erwischt hast, musst du zu der Badestelle hinter dem gelben Haus gehen und über den Sandstrand ins Wasser laufen. Es ist so schön, mitten in der Stadt herumschwimmen zu können. Das Wasser ist erfrischend, doch nicht zu kalt. Aber pass gut auf, in der Mitte wird der Fluss richtig tief und schnell und reißt dich mit. Sonst landest du am Ende noch im Vänernsee!

Hast du auch einen Lieblingsplatz?

Oslo Opera

Willst du eine wirklich schöne Stelle wissen? Einen schönen Platz auf der Erde? Ja? Dann verrate ich dir jetzt etwas.

Wenn du mal in der Nähe bist und wenn die Sonne scheint, musst du unbedingt nach Oslo fahren. Also am besten im Sommer. Im Sommer regnet es auch manchmal in Oslo, aber nicht jeden Tag. Du kannst vorher bei yr.no nachgucken, die haben den besten Wetterbericht der Welt. Es ist nicht so einfach, nach Oslo zu kommen, du musst eine ganze Weile am Oslofjord entlangfahren und dann geht es in einem Tunnel unter die Stadt, weil die ganzen Autos sonst wahrscheinlich gar nicht in die Stadt reinpassen würden.

Wenn du in Oslo angekommen bist, gehst du gleich zur Oper. Das Opernhaus liegt direkt hinter dem Bahnhof am Fjord. Es ist wunderschön, die Hülle ist aus Marmor, Granit und Glas gebaut und ganz hell. Man kann auf das Dach des Hauses steigen, das schräg und geschwungen ist und bis zur Erde reicht. Von dort aus hast du einen tollen Ausblick auf die Altstadt im Westen und auf das Wasser mit den vielen Schiffen im Süden. Wenn du willst, kannst du dann noch in das Haus hineingehen. Der Konzertsaal hat Wände aus Holz, die so aussehen, als ob sie sich im Wind bewegen würden. Es gibt freies WLAN und freie Toilettenbenutzung – was in Oslo nicht ganz unwichtig ist, es ist die teuerste Stadt der Welt. Also nimm lieber ein paar Butterbrote mit, damit es dir nicht wie Knut Hamsun geht, der hungernd durch Kristiana lief (so hieß Oslo früher einmal) und darüber ein tolles Buch geschrieben hat. Oder möchtest du etwa Schriftsteller werden?

Hast du auch einen Lieblingsplatz?


Kattegat

Willst du eine wirklich schöne Stelle wissen? Einen schönen Platz auf der Erde? Ja? Dann verrate ich dir jetzt etwas.

Wenn du mal in Göteborg bist, musst du nach Marstrand fahren. Das ist ein kleiner Ort im Nordwesten der Stadt, nicht sehr weit entfernt. Dorthin fahren diese blauen Busse. In Marstrand ist eine kleine Fähre, mit der man auf eine Insel übersetzen kann. Du findest sie ganz leicht – alle fahren mit dieser Fähre.

Mitten auf der Insel ist ein Berg und auf dem Berg steht die Festung Carlsten. Du kannst sie gar nicht verfehlen, die Festung ist sehr groß und von dort aus siehst du auch schon das Meer, das hier Kattegat heißt. Die einen meinen, dass das Kattegat zur Nordsee gehört und die anderen meinen, dass es zur Ostsee gehört und die Schweden meinen, es ist ein eigenes Meer für sich. Kattegat ist das holländische Wort für das Loch in der Tür, durch das die Katze ins Haus schlüpfen kann, aber so eng ist der Seeweg hier eigentlich gar nicht. Da ist Platz für viele Katzen, wenn sie nicht so wasserscheu wären. Am Horizont siehst du die großen Frachtschiffe vorbeifahren und die Seefahrt war sicher auch der Grund, warum die Leute hier vor vielen Jahren eine Festung gebaut und die Kanonen hochgeschleppt haben.

Wenn du keine Lust hast, auf den Berg zu steigen, dann kannst du natürlich auch einfach drum herumlaufen. So oder so kommst du an die Stelle, wo die großen, runden Felsen im Meer liegen, die so aussehen, als hätte ein Riese beim Baden mit ihnen gespielt und sie dann liegengelassen. Die Felsen sind ganz warm von der Sonne. Von dort führen Treppen und Leitern ins Wasser. Das Wasser ist klar und richtig salzig. Such dir einen Tag mit starkem Westwind aus, wenn du dort baden gehen willst, aber halte dich gut an der Leiter fest. Das Wasser ist mächtig und reißt dich sonst fast mit sich.

Hast du auch einen Lieblingsplatz?