»Wolkenlesen« ist eins von den Büchern, von denen sogar das Belegexemplar verloren ging.

Ob der Verrisse kaum noch ins Kino gewagt und dann viel Gefallen an »Cloud Atlas« gefunden. Es ist ein Abenteuerfilm.

Wer hat das Meer mit Türen verschlossen, da es herausbrach wie aus Mutterleib, da ich’s mit Wolken kleidete und in Dunkel einwickelte wie in Windeln, da ich ihm den Lauf brach mit meinem Damm und setzte ihm Riegel und Türen und sprach: »Bis hierher sollst du kommen und nicht weiter; hier sollen sich legen deine stolzen Wellen!« (Hiob 38, 9)

Trelleborg III

Wir fahren die Königslinie zum ersten Mal mit Stena Line, wer weiß schon, wie lange diese Strecke die zweite Privatisierung überstehen wird | In der Innenstadt zähle ich über zehn Läden, deren einzige Geschäftsidee darin besteht, Tabakwaren, Zeitungen und Süßigkeiten zu verkaufen. Von einem solchen Land kann keine Gefahr ausgehen | Kladkaka in Billings konditori mitt på gågatan. An den Wänden Paneele und Spiegel bis zum Fußboden | Es muss wunderbar sein, in der Hamngatan eine Wohnung in der fünften Etage zu haben und den ganzen Tag auf das Meer zu schauen. Am späten Nachmittag schaukelt die Ostsee leicht und glänzend in der Dezembersonne, wie eine Legierung, die noch nicht ganz erstarrt ist | Wir kaufen eine Jojo Card, mit der wir bis nach Kopenhagen oder Ystad fahren könnten. Tatsächlich fahren wir nur mit dem Stadtbus vom Maxi ICA zurück zum Stortorget | Am Abend geht in ausnahmslos jedem Fenster eine Lichtertreppe an. Von einem solchen Land kann keine Gefahr ausgehen | Bei der Rückfahrt liegt die Ostsee schwarz unter uns. Auf dem Schiff sind nur wenige Fußgänger. Zwei Männer gebärden mit Gesicht und Händen. Der Italiener glaubt, der »Fährhafen Sassnitz« würde in Sassnitz liegen. Wir fahren ihn zu seinem Hotel.

Kattegat

Willst du eine wirklich schöne Stelle wissen? Einen schönen Platz auf der Erde? Ja? Dann verrate ich dir jetzt etwas.

Wenn du mal in Göteborg bist, musst du nach Marstrand fahren. Das ist ein kleiner Ort im Nordwesten der Stadt, nicht sehr weit entfernt. Dorthin fahren diese blauen Busse. In Marstrand ist eine kleine Fähre, mit der man auf eine Insel übersetzen kann. Du findest sie ganz leicht – alle fahren mit dieser Fähre.

Mitten auf der Insel ist ein Berg und auf dem Berg steht die Festung Carlsten. Du kannst sie gar nicht verfehlen, die Festung ist sehr groß und von dort aus siehst du auch schon das Meer, das hier Kattegat heißt. Die einen meinen, dass das Kattegat zur Nordsee gehört und die anderen meinen, dass es zur Ostsee gehört und die Schweden meinen, es ist ein eigenes Meer für sich. Kattegat ist das holländische Wort für das Loch in der Tür, durch das die Katze ins Haus schlüpfen kann, aber so eng ist der Seeweg hier eigentlich gar nicht. Da ist Platz für viele Katzen, wenn sie nicht so wasserscheu wären. Am Horizont siehst du die großen Frachtschiffe vorbeifahren und die Seefahrt war sicher auch der Grund, warum die Leute hier vor vielen Jahren eine Festung gebaut und die Kanonen hochgeschleppt haben.

Wenn du keine Lust hast, auf den Berg zu steigen, dann kannst du natürlich auch einfach drum herumlaufen. So oder so kommst du an die Stelle, wo die großen, runden Felsen im Meer liegen, die so aussehen, als hätte ein Riese beim Baden mit ihnen gespielt und sie dann liegengelassen. Die Felsen sind ganz warm von der Sonne. Von dort führen Treppen und Leitern ins Wasser. Das Wasser ist klar und richtig salzig. Such dir einen Tag mit starkem Westwind aus, wenn du dort baden gehen willst, aber halte dich gut an der Leiter fest. Das Wasser ist mächtig und reißt dich sonst fast mit sich.

Hast du auch einen Lieblingsplatz?