Kategorie: Notizen

Beim Übersetzen von Kurzprosa an der Wendung

på tre man hand

hängen geblieben. Das Nachschlagen im Svensk ordbok utgiven av Svenska Akademien führte zum Eintrag

på tu man hand,

der mit med endast två personer i förtrolig samvaro (etwa: mit nur zwei Personen in vertraulichem Zusammensein) wiedergegeben wurde. Ganz erstaunlich, weil die meisten schwedischen Wendungen mit hand eine wörtliche deutsche Entsprechung zu haben scheinen. Bemerkenswert auch, dass sich in diesem Idiom tu, eine alte schwedische Form von två (zwei), erhalten hat. Ich habe das dann mit unter sechs Augen (tre = drei) übersetzt.

Beim Stöbern im Projekt Runeberg auf diesen Eintrag im Svensk etymologisk ordbok von Elof Hellquist (Lund 1922) gestoßen:

Der Name Birgitta sei etymologisch mit dem Ortsnamen Burgund identisch, die Burgunden wiederum sollen auf ihrer Völkerwanderung aus dem späteren Hinterpommern ins heutige Frankreich über Burgundarholmr gereist sein und der Insel ihren Namen gegeben haben: Bornholm. Wenn man lange genug sucht, hängt alles miteinander zusammen.

Am Hafen manchmal die Illusion, diese Stadt würde am Meer liegen, aber es ist nicht das Meer, nicht mal ein richtiger Fluss, eher eine Ausstülpung des Boddens, ein langgestreckter Tümpel, in dem der Wind das trübe Wasser mal in die eine und mal in die andere Richtung drückt.