
Das ist meine liebste Buchreihe, unerreicht in Konzeption, Gestaltung, Inhalt. Zerfällt bald zu Staub.
Schmierzettel, Halbfabrikate, Remixes
Das ist meine liebste Buchreihe, unerreicht in Konzeption, Gestaltung, Inhalt. Zerfällt bald zu Staub.
Meine Tonträger katalogisiert. 558 Einträge, aber das stimmt natürlich nicht. Es steht noch eine Kiste mit Schallplatten auf dem Boden und einige Sachen hatte die Datenbank von Discogs nicht. Manche habe ich dort neu eingetragen, bei anderen habe ich es gelassen. Das Eintragen ist etwas mühsam, überhaupt das Bestimmen der genauen Auflage, mitunter musste ich sogar die in die Auslaufrinne gekratzte Matrix abgleichen. Immerhin weiß ich jetzt, dass ich zwei indische Pressungen im Regal zu stehen habe.
Ein paar Alben habe ich vermisst, von anderen wiederum war ich vollkommen überrascht. Muss ich aufheben, was ich seit 25 Jahren nicht mehr gehört habe? Sowieso die Archäologie: Bestimmte Musikrichtungen nur zu bestimmten Zeiten gekauft und jetzt ist alles unvollständig, fragmentarisch, disparat.
Zeit vorbei für das lose Online-Notat. Es bräuchte jetzt irgendeine analoge Zeitschrift, in ihrem bizarren Bias aus teurer Produktion und billigem Papier, eine gewisse Experimentalität, eine gewisse Neugier, eine gewisse verwirklichte Unmöglichkeit auf zerknickten Seiten.
Die Brüder Goncourt haben sich mit einem großartigen Eintrag On Blogging selbst auf die gedankliche Abonnentenliste gesetzt.