Kategorie: Notizen

Demokratie funktioniert. Noch nie gab es bei den Kommunalwahlen hier so viele Listen und Kandidaten wie in diesem Jahr. Im Wahllokal standen sogar Stühle, auf denen man nach der Registrierung warten konnte, bis eine Wahlkabine frei wurde. Es war ein bisschen wie beim Arzt, nur dass man nicht aufgerufen wurde und es keine Zeitschriften gab. Der Mann in der Kabine neben mir hat offenbar alle vier Stimmzettel komplett durchgelesen, bevor er sich entscheiden konnte, das hat bestimmt zehn Minuten gedauert. Bei mir ging es schneller. Ich habe nur Leute gewählt, die ich persönlich kenne. Einfacher war es nur, als ich noch in einer Partei war, damit wird einem die Entscheidung abgenommen, das ist sehr entlastend. Wenn du nie weißt, was du wählen sollst: Das ist meine Empfehlung.

Leon de Winter. Das Recht auf Rückkehr. Es ist ein bisschen atemberaubend, wie Leon de Winter 2008 über ein Tel Aviv in einem April 2024 der Zukunft schreiben konnte. Ich bin also knapp zu spät gekommen. Aber ich mag es sehr, wenn ich wissen will, wie ein Buch ausgeht und bis dahin keine Zeile auslassen kann.

Die Kinder warfen Kastanien in die Luft, die Charles geschickt aufschnappte, dann liefen sie weiter den Parkweg entlang und Martin dachte daran, dass er ja selbst erleben konnte, wie es diesen Kindern später erging, dass es von nun an keine Generationen mehr geben würde, aber dafür eine große Menschenfamilie, die, wenn sie das wollte, für immer zusammenblieb. Dieser Gedanke rührte ihn, er rief Charles zu sich, kraulte ihm das weiche Nackenfell und betrachtete die mächtigen Eichen, die den Parkweg säumten. Diese Bäume waren mindestens zweihundert Jahre alt, sie hatten schon hier gestanden, bevor die elektrische Glühlampe, das Telefon oder das Auto erfunden worden waren. Frauen in Reifröcken und Männer mit Zylindern waren an diesen Bäumen entlangflaniert, an diesen Wächtern der Zeit, deren Bruder er nun geworden war.

Martin Leo skizziert in Wir werden jung sein den Übergang in eine Welt, in der die Alterung der Zellen und damit das Altern des Menschen medizinisch aufgehalten werden kann. Eine Gesellschaft ohne Tod wäre eine Dystopie, aber immerhin würden Zeitreisen in die Zukunft möglich, wenn man unter diesen Bedingungen überhaupt noch von Zukunft sprechen kann. Die Bäume verraten leider nicht, wie das ist.