Schlagwort: Usedom

Am Anfang des Sommers

Eine Sache mit dem Klimawandel ist das Ende der Jahreszeiten, wie ich sie früher kannte. Der Winter ist ein endloser Herbst, der übergangslos von einem feuchten heißen Sommer abgelöst wird. Heute war ich zum ersten Mal in diesem Jahr in der Ostsee, die im Mai so viel Sonne abbekommen hat, dass sie warm und trüb war wie in einem Juli meiner Kindheit. Im August wird das Meer wahrscheinlich abgestanden und voller Quallen sein. Aber in den Sommerferien wird es sowieso schwer, nach Usedom zu kommen. Im Sommer brauchen wir ein Versteck.

Auf dem Weg lagen frische Tannenzapfen.

Die Berge auf Usedom markieren meinen körperlichen Zustand. In guten Jahren fahre ich alle hinauf, in schlechten Jahren schiebe ich das Rad. Heute etwa die Hälfte geschoben, das war ganz gut.

Jede Reise muss ein Ziel haben. In Swinemünde haben wir an der Promenade Schaschlik gegessen. Ohne Paprika, aber mit eingelegter Gurke. Der Mann am Grill hat mehrmals nachgefragt, ob mein Bier wirklich alkoholfrei sein soll.

Im Dreizehnten Stock ist noch kein Sommer.

Über Usedom

Die neue Seebrücke in Koserow erinnert mich an die Brücke im Hafen von Hasle, der Wald nördlich von Trassenheide sieht fast so aus wie der Wald in Sømarken und der Weg nach Karlshagen hinein ist nicht viel anders als die Einfahrt nach Snogebæk, sogar die Himmelsrichtung stimmt in etwa. Bornholm ist nicht weit weg.

Die Sonne scheint schon wie im Frühling, aber der Ostwind kommt kalt über das Meer. Er schiebt unsere Fahrräder vorwärts und macht unsere Hände klamm. Anfang März und die Insel ist voller Menschen.

In Karlshagen steht eine alte Telefonzelle mit einem öffentlichen Bücherregal. Wer etwas herausnimmt, soll zuvor etwas hineinstellen. Ich habe Sorge, dass mir auf der Rückfahrt die Lektüre ausgehen könnte und nehme mir daher ein Buch mit, ohne mich an die Regel zu halten. Ist das Gleichgewicht wieder hergestellt, wenn ich ersatzweise etwas in den Bücherbaum zu Hause stelle, ohne etwas herauszunehmen, oder muss ich dafür noch einmal nach Karlshagen fahren?

Jede Reise muss ein Ziel haben. In Peenemünde geht es nicht weiter, das ist perfekt. Ich mache ein Video von der einfahrenden Bahn, wie so ein Trainspotter.

Kraftwerk, Wunderwaffe, Mülltrennung.

Nach Zempin

Durch die Lektüre einer Landkarte stellte sich heraus, dass die Entfernung zwischen einem Bahnhof auf Usedom und der Ostsee in Zempin am kürzesten ist. Außerdem gibt es dort eine hübsche Strandbar mit Fernweh. Der auflandige Wind aus Nordost machte schöne Wellen und wehte auf der Rückseite der Strandkörbe flache Mulden in den Sand. Dort konnten wir uns verstecken. Das Wasser war für Anfang Juni ungewöhnlich warm. Seit sechs Wochen hat es nicht mehr geregnet. Auch die Sommer werden anders werden, länger, windiger, heißer.

Auf der Hinfahrt ein Gespräch über die Verkehrswende mit einem Lokführer, der auf der Insel aushelfen sollte und zu seinem Einsatzort unterwegs war. Es sieht nicht gut aus.