Schlagwort: Science Fiction

Ridley Scott: Blade Runner (Final Cut)

Blade Runner 2049 ist einer der wenigen Filme, die ich sehen will und die hier trotzdem im Kino laufen. Zur Vorbereitung war darum dringend eine Bildungslücke zu schließen. Netflix und Amazon meldeten Fehlanzeige, deshalb für fünf Euro noch was gekauft und meiner Wolke hinzugefügt.

Science Fiction hat häufig das Problem, schlecht zu altern, aber ist es gelungen. Ich mochte es: die Dunkelheit, den Regen, die Flimmerkisten, das Gemurmel. Die Musik könnte auch noch weg.

Europa Report ist ein kleiner, ruhiger Science-Fiction-Film im Guckkastenformat. In einer nahen Zukunft fliegt eine bemannte Forschungsmission auf der Suche nach außerirdischem Leben zum Jupitermond Europa, unter dessen Eiskruste Wasser vermutet wird. Die Geschichte spielt fast vollständig im Inneren des engen Raumschiffs und setzt sich aus den (zum Teil korrumpierten und asynchron wiedergegebenen) Aufzeichnungen der Bord- und Helmkameras zusammen. Schon der schwermütige Mikael Nyqvist (sein Rollenname klingt wie ein symbolistischer Dichter: Andrei Blok) rechtfertigt den Film. Man ahnt, worauf es hinausläuft, aber die Freude über den Fund eines Einzellers im Gesicht der Meeresbiologin zu sehen, ist es wert.

Anfang März habe ich beschlossen, den Leserückstand bei Perry Rhodan, der auf 60 bis 70 Hefte angewachsen war, endlich aufzuholen. Das war mehr als ein Heft am Tag, zumal jeden Woche ein neues hinzukommt, so ganz genau habe ich es nicht ausgerechnet. Die Grippe hat geholfen, außerdem habe ich schon vor ein paar Jahren auf E-Books umgestellt, auf denen ich die Geschichten besser überfliegen kann. Auf den Bildschirm passt genau so viel Text, wie ich mit einem Blick halbwegs erfasse. Zudem entfällt ohne wöchentliche Unterbrechung das Zurückdenken in die Story. Lesen ist Arbeit.

Gestern bin ich im Juli 1551 Neuer Galaktischer Zeitrechnung angekommen. Jetzt weiß ich nicht, was ich bis Donnerstag machen soll.