Schlagwort: Schweden

Utedusch

Patrick hatte einen riesigen roten Volvo, machte irgendwas im Außendienst und hatte für den dunklen skandinavischen Winter eine Ferienwohnung in Thailand. Er redete für einen Schweden ungewöhnlich viel, sprach värmländischen Dialekt und meinte offenbar, ich würde alles verstehen. Patrick war richtig stolz auf sein Ferienhaus. »Es liegt mitten im Wald und der IKEA ist nur 800 Meter weit weg.« Wir mussten also das Gepäck zu Fuß zum Häuschen schleppen und den IKEA hinter den Bäumen an der E 18 sah man zum Glück nicht. Obwohl es ein reizvoller Gedanke war, mal einen Nachmittagsspaziergang dorthin zu machen.

Aber das Beste hatte sich Patrick noch aufgehoben. Das Ferienhaus hatte eine Außendusche. »Es gibt nichts Besseres, du kommst vom Sport oder vom Schwimmen (die Schweden sind Sportfanatiker, aktuell war dort gerade Frisbeegolf, hatte ich auch noch nie gehört) und dann kannst du an der frischen Luft duschen, das warme Wasser kommt von oben und du bist trotzdem draußen! Herrlich!« Er zeigte mir voller Begeisterung die Armatur hinter dem Holzverschlag und den Boiler.

Und wirklich, es gibt kaum etwas Schöneres, als an einem sonnigen Tag unter freiem Himmel unter der Dusche zu stehen, danach mit einem Handtuch im Freien herumzuspringen, die Füße auf dem warmen Felsen und dabei auf den Vänern zu gucken. Patrick hatte völlig recht. Sogar ohne Sport.

Hulevik

Willst du eine wirklich schöne Stelle wissen? Einen schönen Platz auf der Erde? Ja? Dann verrate ich dir jetzt etwas.

Wenn du mal in Schweden bist, musst du nach Hulevik fahren. Wo das ist? Das liegt am See Åsnen in Småland und mehr musst du darüber eigentlich gar nicht wissen. Der See ist nämlich riesig, fast so groß wie ein Meer. Du kannst ihn also gar nicht verfehlen, sondern musst eher aufpassen, dass du nicht plötzlich aus Versehen hineinfällst. Wenn du also an diesem See angekommen bist, fährst du einfach so lange drum herum, bis du in Hulevik bist. Durch dieses Örtchen fuhr früher die Eisenbahn und deshalb gibt es noch den alten Bahnhof, auf dem ganz groß »Hulevik« draufsteht. Wenn du das Schild siehst, bist du angekommen.

Jetzt fährt die Eisenbahn aber nicht mehr. Im Bahnhof wohnen nun die Feriengäste und auf dem alten Bahndamm können die Leute prima Fahrrad fahren. Genau vor dem Bahnhof ist eine schöne Badestelle mit einem Sandstrand, einem großen Steg und einer Badeinsel weiter draußen, auf die du raufkrabbeln kannst und dann wieder ins Wasser hüpfen. Es gibt auch eine Schaukel, einen Grillplatz, viele Bänke zum Sitzen und große Felssteine zum Sonnen. Weil manchmal ganz schöne Wellen sind, ist die Badestelle sogar durch eine Mole aus Beton geschützt. Sonst ist eigentlich nicht viel los in Hulevik. Es gibt noch einen kleinen Bootshafen nebenan und ein Stück weiter im Dorf einen Briefkasten, in den du deine Urlaubskarten schmeißen kannst. Ich habe dort nichts vermisst.

Hast du auch einen Lieblingsplatz?

Ales Stenar

Willst du eine wirklich schöne Stelle wissen? Einen schönen Platz auf der Erde? Ja? Dann verrate ich dir jetzt etwas.

Suche dir einen sonnigen Frühlingstag aus und fahre in den südöstlichen Zipfel Schwedens. Die Gegend dort heißt Österlen und man sagt, dass sie ein ganz besonderes Licht hat. Fahre früh los, wenn noch nicht so viele Leute auf die gleiche Idee gekommen sind. Fahre in das Dorf Kåseberga. Du kannst bis zu dem winzigen Fischerhafen hinter dem Hügel fahren, von dort ist es nicht zu weit. Oder du gehst direkt im Dorf los, vorbei an dem kleinen Spielplatz und dem kleinen Café. Du musst schon ein paar Schritte den Berg hoch machen, aber so weit ist es auch nicht. Oben ist eine ganz große Wiese. Und schon von weitem kannst du die Steine sehen. Dort stehen 59 große Steine, die zusammen wie ein großes Schiff aussehen. Man nennt sie Ales Stenar. Niemand weiß genau, wer sie dort hingestellt hat. Vielleicht waren es die Wikinger. Sie müssen jedenfalls sehr gut die Sonne und die Sterne beobachtet haben. Der Bug und das Heck des Schiffes zeigen nämlich zur Sommersonnenwende genau zum Aufgang und zum Untergang der Sonne. Lehne dich ruhig an einen der großen Steine. Sie sind ganz warm und es macht Spaß, sie anzufassen.

Du kannst dich auch einfach auf die grüne Wiese setzen und auf die blaue Ostsee und in den blauen Himmel schauen. Aber pass auf, manchmal laufen dort Kühe und Schafe herum! Denen gefällt es dort wohl auch sehr gut.

Hast du auch einen Lieblingsplatz?