Schlagwort: Malmö

Rostock, Gedser, Malmö

Westliche Ostsee: West 7 bis 8, vorübergehend nordwestdrehend, abnehmend 6, anfangs teils schwere Schauer- und Gewitterböen, See 2 bis 4 Meter.



In der Nacht gab es Sturm, die Fähre verspätet sich. Im Rostocker Stadthafen liegt die M/S Trelleborg fest, anstatt ihren Dienst auf der Königslinie zu tun. Nur deshalb sind wir hier.

Mit Ausnahme der beiden Brücken nach Farø ist die Strecke zwischen Gedser und Kopenhagen an einem tristen Dezembertag auf eine unglaubliche Weise eintönig. Wenn die Dänen das glücklichste Volk der Welt sind, muss das eine Trotzreaktion sein.

Der Akademibokhandeln ist ins Triangeln gezogen, Hamrelius bokhandel ins Caroli. Damit sind alle Buchläden in Malmö in Shoppingmalls ausgewandert und das Stadtzentrum ist literaturfrei.

Der Weihnachtsmarkt auf dem Gustavs Adolfs torg ist nur eine Bühne, ein Kinderkarussell, ein paar Holzbuden und hunderte Fackeln. Es regnet ein bisschen und so ist es sehr schön.

Der Maxi ICA im Westhafen nimmt die Mariestads-Flaschen, die ich im vorletzten Sommer mit E. ausgetrunken hatte, nicht mehr zurück. Die Musikabteilung ist auf ein winziges Regal geschrumpft. Alla har ju spotify.

– Welche natürliche Gabe möchten Sie besitzen?
– Nicht seekrank zu werden!

Am Abend ist der Sturm zurückgekehrt. Die Böen ruckeln am Schiff. Wintersonnenwende.

Trelleborg IV

An diesem Sonntagmorgen sind die Straßen zum Hafen noch menschenleer und der pommersche Himmel weit. In Trelleborg laufen wir bis Övre und fahren mit der 146 weiter nach Malmö. Essen im Vegegården, Hamrelius bokhandel in der Södergatan, Lilla Torget, Stortorget, ein Blick auf den Westhafen und dann zurück.

Die Euphorie vor einem Spiel. Alles ist möglich, heute kann es sich wenden, in der Tabelle ist noch alles dicht beieinander, nur endlich ein Erfolgserlebnis, den Hebel umlegen, den Bock umstoßen, eine Serie beginnen, die uns zurückführt bis in den Europapokal. Ich träume mir den Bus voller Fans, die Straße zum Vångavallen voller Menschen – Inget stoppar Trelleborg!

Neben uns ein alter Mann, der die Vereinshymne stehend mitsingt.

In der Halbzeit frage ich in der Geschäftsstelle nach einem Pin. Sie durchwühlen vergeblich ein paar Kartons und schenken mir dann ein Autotrikot, so etwas, das an der Scheibe klebt. An der Wand hängt das gerahmte Plakat vom Spiel gegen Blackburn Rovers. UEFA-Pokal 1994. Jeder Verein hat so ein Spiel.

Nach dem Schlusspfiff leert sich das Stadion binnen zwei Minuten. Als müsse man nicht Abschied nehmen von so einer Partie.

Die Ostsee riecht hier nach Tang.

In der Nacht fahren wir zurück auf den Kontinent, in der Dunkelheit über das Meer, ein Niemandsland im Halbschlaf, in between. Zu Hause singen schon die Vögel.