Schlagwort: Bücher

Über uns der Schaum von Hendrik Otremba hatte ich mir mal als Aboprämie ausgesucht, ich weiß nicht mehr, was sonst noch zur Wahl stand, aber ich bin mit meiner Entscheidung ganz zufrieden. Ein dystopisches Roadmovie, das mit der klassischen Eingangsszene eines Detektivromans beginnt: Heruntergekommener Ermittler soll für einen zwielichtigen Mandanten eine schöne Frau beschatten und flieht mit ihr, hier allerdings durch eine postapokalyptische Landschaft. Dystopien machen es dem Autor leicht, er muss nichts erklären – warum der Regen sauer ist, warum es Telefonzellen gibt, warum die Polizei noch arbeitet, Tankstellen aber selten, warum sich die Geografie verändert, alles bleibt offen. Wie die Handlung zustande kommt, woher die Verfolger zum Beispiel wissen, wo unser Pärchen gerade ist, würde ich aber doch gern erfahren haben. Und der Schluss ist eine kitschige Enttäuschung. Trotzdem, die Geschichte entfaltet einen Sog und ist in ihren besten Stellen angenehm poetisch.

Das ist meine liebste Buchreihe, unerreicht in Konzeption, Gestaltung, Inhalt. Zerfällt bald zu Staub.

Brighton Rock

Zu meinen liebsten Stücken von Morrissey zählt zweifellos Now My Heart Is Full und das nicht nur wegen der Titels, auf den ich besser hätte hören sollen. Neulich habe ich endlich nachgeschlagen, worauf sich die Zeile

Dallow, Spicer, Pinkie, Cubitt

eigentlich bezieht: auf die traurige, brutale, verzweifelte Gang in Graham Greenes Roman Brighton Rock. Es gibt wahrscheinlich nicht viele Songs, in denen ein Buch empfohlen wird. Zur Buchhandlung und später beim Lesen an dieser Stelle hängengeblieben. Pinkie versucht gerade, das Mädchen Rose zu heiraten, um sie als Zeugin auszuschalten. Als seine Ehefrau müsste sie nicht gegen ihn aussagen.

At the bottom of the steps the Boy waited. The big municipal building lay over him like a shadow – departments for births and deaths, for motor licences, for rates and taxes, somewhere in some long corridor the room for marriages. He looked at his watch and said to Mr Prewitt, »God damn her. She’s late.«
Mr Prewitt said, »It’s the privilege of a bride.«

Gebühren und Steuern, rates and taxes, wie passend. Überhaupt Brighton – Nick Cave, Phillip Boa, Sussex County Cricket Club. Würde ich gern mal hin.

Jetzt muss ich nur noch den Film sehen.