
Das ist meine liebste Buchreihe, unerreicht in Konzeption, Gestaltung, Inhalt. Zerfällt bald zu Staub.
Schmierzettel, Halbfabrikate, Remixes
Das ist meine liebste Buchreihe, unerreicht in Konzeption, Gestaltung, Inhalt. Zerfällt bald zu Staub.
Brighton Rock
Zu meinen liebsten Stücken von Morrissey zählt zweifellos Now My Heart Is Full und das nicht nur wegen der Titels, auf den ich besser hätte hören sollen. Neulich habe ich endlich nachgeschlagen, worauf sich die Zeile
Dallow, Spicer, Pinkie, Cubitt
eigentlich bezieht: auf die traurige, brutale, verzweifelte Gang in Graham Greenes Roman Brighton Rock. Es gibt wahrscheinlich nicht viele Songs, in denen ein Buch empfohlen wird. Zur Buchhandlung und später beim Lesen an dieser Stelle hängengeblieben. Pinkie versucht gerade, das Mädchen Rose zu heiraten, um sie als Zeugin auszuschalten. Als seine Ehefrau müsste sie nicht gegen ihn aussagen.
At the bottom of the steps the Boy waited. The big municipal building lay over him like a shadow – departments for births and deaths, for motor licences, for rates and taxes, somewhere in some long corridor the room for marriages. He looked at his watch and said to Mr Prewitt, »God damn her. She’s late.«
Mr Prewitt said, »It’s the privilege of a bride.«
Gebühren und Steuern, rates and taxes, wie passend. Überhaupt Brighton – Nick Cave, Phillip Boa, Sussex County Cricket Club. Würde ich gern mal hin.
Jetzt muss ich nur noch den Film sehen.
Entropie
Unsere Osterfreunde hatten mir ein Buch ins Krankenhaus geschickt zur Erinnerung an die gemeinsame Zeit auf der Pfaueninsel und am Tag vor dem Eingriff las ich es und zum Ende hin holte ich mir einen Stift aus der Tasche und fing an, ein paar Anstreichungen zu machen.
Das Vergehen der Zeit, dachte sie, war ja vor allem ein Vergehen von Zukunft und ein Sieg der Vergangenheit. Einer Zeit also, zu der sie gehörte und die nicht verging. Wie verging einem Tier im Käfig seine Zeit? Oder hatten die Tiere, die ja nicht wussten, dass sie sterben mussten, gar keine? Wie seltsam, dachte sie, dass eine Welt vergehen und zugleich dableiben konnte. Dass immer mehr verschwand als entstand und doch alles zunahm. Jeder Liebende ist ein Überlebender. Doch auch die Toten sind weiter unter uns, als wäre nichts geschehen. Jeder Garten ein Friedhof.
– Thomas Hettche: Pfaueninsel