Autor: admin

Palmsonntag

In unserem Wohnzimmer hängt eine Lithografie von Otto Dix, die den Einzug von Jesus in Jerusalem zeigt.

Aber du, Tochter Zion, freue dich sehr, und du, Tochter Jerusalem, jauchze! Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer, arm, und reitet auf einem Esel und auf einem jungen Füllen der Eselin.

Es könnte eine triumphale Szene sein. Doch es sieht anders aus. Jesus, ein Sitzriese, klammert sich mit den Beinen an das viel zu kleine Tier. Im Hintergrund stehen die Menschen vor einer Häuserreihe, schwenken Palmzweige und jubeln. Ihre Gesichter sind Fratzen, kaum mehr als offene Münder. Ganz anders die stillen Gesichter von Esel und Reiter. Jesus wendet den Blick ab. Er weiß, was kommen wird.

Versuche mich an ein paar schwedische Blogs zu erinnern, die ich früher mal gelesen habe. Auf dem Fahrrad fällt mir plötzlich Notiser från en ö ein, was so ziemlich der beste Name ist, den ich mir für ein Blog vorstellen kann. Hier lief die Seite bis 2004 und ein Verweis führt mich zu einer Adresse, die mir bekannt vorkommt, aber nicht mehr funktioniert. Die WayBackMachine weiß, dass das Blog dort bis 2009 als Notiser från en resande lief, danach verliert sich die Spur.

Marita Ekblad: Auf dem Tisch

An der flachen Öffnung des Restwalds kommt neues Licht an
unter den Spuren geht die Schneeschmelze in einem reißenden Strom weiter
unsicher wie lange.

Im bequemen Sessel und von den warmen Strahlen der Leselampe
ist die Schreibweise unverändert
leg meine Trägheit zur Seite auf einen Tisch

auf dem schon eine Kunstpostkarte liegt, eine Schwarz-Weiß-Radierung
der Titel Frühlingswinter
darauf ein paar schlaksige Fichten mit unsicherem Gleichgewicht.

Übersetzt nach Marita Ekblad: På bordet (Pequod Nr. 40, 2007)