Autor: admin

Post aus Bangkok

Heute habe ich einen dicken Umschlag mit acht verschiedenen Aufklebern von der Post abgeholt: Anschrift, Absender, Briefmarke, Benachrichtigungsschein, Post-Barcode, Airmail, Zolldeklaration, Zollstempel. Am meisten beeindruckt natürlich die Zollabfertigung vom HZA Frankfurt am Main mit Bundesadler. So etwas gefällt mir. Eigentlich überraschend, dass ich diesmal keine Reise zum Zollamt nach Wolgast machen musste, um mir die Sendung persönlich abzuholen. Die Erklärung Thai Chess, Value $16 war offenbar unverdächtig genug. Eben mal nachgesehen, ob ich den Absender in der Charansanitwong Road in Bangkok bei Street View finde, aber die Anschrift scheint es mehrfach zu geben.

Sofort ausgepackt und aufgebaut. Das Spielbrett ist aus Papier gefaltet, leider nicht einfarbig, sondern kariert. Die Figuren sind aus Kunststoff, aber nicht so leicht, wie ich befürchtet hatte. Auffällig, wie sehr die Figuren verschieden groß sind: König, Wesir und Baum unterscheiden sich überhaupt nur durch die Größe, nicht in der Form. Das Pferd ist übergroß und erinnert an einen Elefantenkopf, das Boot ist dagegen verhältnismäßig klein für seine Spielstärke. Die Bauern sind kleine Muscheln und sehen wie Damesteine aus. Wenn sie verwandelt werden, dreht man sie einfach um.

Ich bin sehr zufrieden. Als nächstes brauche ich ein paar Bücher.

Anfang März habe ich beschlossen, den Leserückstand bei Perry Rhodan, der auf 60 bis 70 Hefte angewachsen war, endlich aufzuholen. Das war mehr als ein Heft am Tag, zumal jeden Woche ein neues hinzukommt, so ganz genau habe ich es nicht ausgerechnet. Die Grippe hat geholfen, außerdem habe ich schon vor ein paar Jahren auf E-Books umgestellt, auf denen ich die Geschichten besser überfliegen kann. Auf den Bildschirm passt genau so viel Text, wie ich mit einem Blick halbwegs erfasse. Zudem entfällt ohne wöchentliche Unterbrechung das Zurückdenken in die Story. Lesen ist Arbeit.

Gestern bin ich im Juli 1551 Neuer Galaktischer Zeitrechnung angekommen. Jetzt weiß ich nicht, was ich bis Donnerstag machen soll.

Bei einem Schachturnier in Malmö